

IT-Security für Kommunen
Datenverarbeitende Systeme sind vielfältig - ebenso die Informationen, die dort gespeichert und verarbeitet werden. Diese Informationen müssen vor vielfältigen Bedrohungen geschützt werden. Durch Homeoffice nehmen die Gefahren weiter zu.
IT-Security für Kommunen verfolgt zwei Ziele:
verhindern, dass sensible Daten unberechtigten Dritten - intern wie extern - "öffentlich" zugänglich werden
verhindern, dass Ihre Verwaltung durch digitale Angriffe stillgelegt wird und dadurch große Schäden entstehen
(Ansehensverlust, Lösegeld, Datenverlust, Stillstand)
Mit der Scherr Informatik GmbH können Sie ein angemessenes Sicherheitsniveau erreichen, um Gefahren abzuwehren.
Mit dem Bayerischen E-Government-Gesetz (BayEGovG) ist bereits seit 2020 vorgeschrieben, dass alle kommunalen Verwaltungen ein Informationssicherheits-Konzept (IS-Konzept) verpflichtend umsetzen müssen. Zudem ist ein IS-Konzept in der Regel Voraussetzung für eine Cyberschutz-Versicherung.
Wir bauen für Sie ein behördengerechtes IS-Konzept auf.
IS-Konzept (Informationssicherheits-Konzept)
-
Einhaltung des Bay. E-Government Gesetzes (Art. 11, Abs. 1)
-
Schaffen digitaler Bürgernähe
-
Testierung mit dem "Siegel kommunale IT-Sicherheit"
Das Informationssicherheits-Konzept lässt sich auch zu einem ganzheitlichen ISMS ausbauen. Mit dem zuvor erworbenen "Siegel kommunale IT-Sicherheit" bieten sich hier zudem attraktive Fördermöglichkeiten.
ISMS - Informations-Sicherheits-Management-System
ISMS steht für Informations-Sicherheits-Management-System. Beim Aufbau eines ISMS arbeiten wir nach dem international anerkannten Standard ISO 27001 sowie dem bundesweiten Standard IT-Grundschutz des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Folgende Fachqualifikationen zeichnen uns aus:
-
ISO 27001 Officer
-
IT-Grundschutz Praktiker
-
Datenschutzbeauftragter (DSC)
-
IT-Management (M.Sc.)